Linux, Opensource Konferenzen, die ich selbst besucht habe. Froscon , Piandmore, MUX Camp in Worms und L.P.D.
Wenn ich da selbst einen Vortrag gehalten habe, gibts hier auch die Videoclips und die Folien.
Mein Vortrag hatte das Thema : Raspberry Pi, Lösungen schnell und dreckig An Hand von 4 Beispielen erkläre ich warum sich hacken beim Raspberry Pi lohnt. Was hat der Asia Nudelsnack mit Python zu tun? Kaputte Präsentation. Wie reagiert die Welt? Was sind die Vorteile beim Pi?
Video ist ca 30 Minuten lang:
Weiterlesen: Piandmore 10.5 und mein Vortrag Raspberry Pi hacken
Hier gibt es eine Videoaufzeichnung und die Folien zu meinem Vortrag.
Dauer: 30 Minuten 46,2 MB
Hab mittels meiner Webseite und dem Notebook eines Dozenten meinen technischen Lebenslauf erzählt und von Steuerung mit Computern.
Meine 2 Webshops , die 2 Heavymetalbandseiten und meine Webseite für die lokale Szenekneipe die Funzel gezeigt, und wie ich damit kein Geld verdient habe.
Das mobile User Interface das ich mitgebracht hatte, war der Vorläufer des SmaRPt. Heute hat so einen Raspberry Pi ja jeder Dödel, aber damals war das eine kleine Sensation.
Hier gibts ein paar ergoogelte Bilde vom Barcamp :
Ich war auch diese Jahr wieder am Samstag dem 20. August auf der Free and Opensource Conference an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in St. Augustin. Meine Sicht.
Ich war auf der Piandmore 9 in Trier in der Hochschule.
Am Basteltisch hab ich mein neues SmaRPt 3 vorgestellt. Am Beispiel einer mitgebrachten Steckdosenleiste zeigte ich die Ansteuerung von IOT über eine präparierte Webseite.
Die Vorteile gegenüber einer App sind, dass das IOT sowohl vom Andoid Smartphone von einem Laptop als auch von beiden SmaRPt Geräten gesteuert werden kann. Anstatt einen Webbrowser zu öffnen, kann das Gerät auch mit einem Curl Befehl aus der Bash geschaltet werden.
Was ich auf der Piandmore 9 gezeigt habe, war weniger ein Projekt, als ein kleines Teil meiner "Modell-Eisenbahn" an der ständig gebaut wird.
Ich war auf der Pi and More 8. Diesmal in der Hochschule Trier. Nachdem ich das letzte mal mein SmaRPt vorgestellt hatte, bin ich diesmal nur als Besucher gekommen.
Begrüßung und Raspberry Pi : Die Geschichte des Raspberry Pi vom Anfang bis zum neusten PI 0 sehr verständlicher Vortrag.
Industriemaschinenüberwachung mit dem Pi : Temperaturüberwachung in Absaugung von Laserdrucker. Interessantes Beispiel zur Steuerung und Überwachung von Industriemaschinen
PEBIS - Prozessüberwachung mittels Smart Meter . Dazu gabs auch noch einen Stand im Gang . Strom und Spannung von verschiedenen Geräten werden mit einer Adapterplatine am Raspberry PI aufgezeichnet,und können anhand der Form der Kurven identifiziert werden. Hat mir sehr gefallen. https://iss.umwelt-campus.de/iss/index.php?id=pebis
Pi undercover im Museum: Sprachausgabe durch Knopfdruck. Alte auf Windows basierende Steuerung wird durch einen Raspberry Pi ersetzt. Sehr gutes Beispiel für eine einfache Anwendung des kleinen Platinencomputers.
Memory-Spiel mit "Papp-Touchscreen": Beispiele wie man einen WS2812B-LED-Strang zerschneidet und was neues draus macht oder auch nicht.
Es gab einen Raum für Roboter. Leider hat der Roboter einen Defekt und hat sich nicht bewegt. Aber er hat gesprochen und geblinkt. Es gab noch einen einen Zeppelin mit Gasfüllung.
Das Event war etwas kleiner als im Sommer, war aber auch so angekündigt. Ich freue mich auf das nächste Piandmore 9.
Ich war am Samstag dem 22.August 2015 auf der Froscon 10 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die weite Anfahrt aus Worms hat sich gelohnt.
Ich war am 20.06.2015 bei der Veranstaltung Pi and More7 in der Hochschule Trier dabei und durfte mein SmaRPt in einem 20 minütigem Talk vorstellen. Die Slideshow zum Vortrag gibts fürs Web aufbereitet bei http://www.smarpt.de zum Download.
Das SmaRPt ist ein smartes Gadget mit einem Raspberry Pi drin.
Digitalmultimeter und der "Magic Smoke" :Die Multimeter sind tatsächlich life explodiert. Hochspannung, Blitze und Qualm . hat mir sehr gut gefallen. daß soviele Meßgeräte abgeraucht sind war erstaunlich.
Weiterlesen: Pi and More 7 Ich war Referent
Ich war am 24.01.2015 bei der Pi and More 6. Ein Event zum Thema Raspberry Pi in der HTW Saarbrücken. Natürlich ging es häufig auch um Linux.
Ich war bei allen Vorträgen dabei. Workshops hatte ich ja schon genug zuhause.
Meine Bewertung :
Raspberry Pi : Der Raspberry Pi wird erklärt. Das war für mich nicht neues. Alles rund um die Hardware und die Varianten des Raspberry Pis wurden sehr gut mit entsprechenden Slides erklärt.
Reguläre Ausdrücke mit dem Pi meistern : Ich hab immer noch Angst vor Regular Expressions obwohl sehr auf Anfänger Rücksicht genommen wurde. Der Bezug zu Python und Raspberry war mir zu wenig.
Digital Reefs : Das war ein Vortrag für Informatik- Studenten. Es ging um Middleware mit ZeroMQ. Ich hab irgendwann mal abeschaltet, weil mir das Grundwissen fehlte.